Kantianismus (der)

Kantianismus (der)
kantisme

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Kantianismus — ist ein Allgemeinbegriff für philosophische Positionen, die in unmittelbarer Nachfolge und in enger Anlehnung an Immanuel Kant stehen. Unter Kantianismus fasst man verschiedene Gruppen der Kantnachfolge: direkte Schüler, die die Philosophie Kants …   Deutsch Wikipedia

  • Kantianismus — Kantianịsmus   der, , die Gesamtheit der entweder unmittelbar an I. Kant, insbesondere an dessen Erkenntnistheorie, anknüpfenden Philosophen (Kantianer), die sich, zum Teil in Gegenwendung gegen die Kritiker Kants, mit der Deutung, Verbreitung… …   Universal-Lexikon

  • Kantianismus — Kan|ti|a|nis|mus der; <zu ↑...ismus> Gesamtheit der unmittelbar an I. Kant u. seine Erkenntnistheorie anknüpfenden philos. Richtung in der 1. Hälfte des 19. Jh.s …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kritik an der Relativitätstheorie — von Albert Einstein wurde vor allem in den Jahren nach ihrer Veröffentlichung auf wissenschaftlicher, pseudowissenschaftlicher, philosophischer sowie ideologischer Ebene geäußert. Gründe für die Kritik waren beispielsweise eigene… …   Deutsch Wikipedia

  • Antinomien der reinen Vernunft — Die Antinomien der reinen Vernunft (griech. anti „gegen“, nomoi „Gesetze“) sind sich logisch widersprechende Antworten auf die Fragen der Vernunft. Immanuel Kant diskutiert sie in der Transzendentalen Dialektik der Kritik der reinen Vernunft (Vgl …   Deutsch Wikipedia

  • Dietmar von der Pfordten — (* 21. Januar 1964 in München) ist Professor für Rechts und Sozialphilosophie an der Georg August Universität Göttingen. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftlicher Werdegang 2 Forschungsschwerpunkte 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Metaphysik der Sitten — Als Metaphysik der Sitten bezeichnet der Philosoph Immanuel Kant seine Praktische Philosophie bzw. das Gebiet der Philosophie, in welchem sie operiert. Kant gliedert die Philosophie in empirische und reine (also a priori arbeitende) Philosophie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Skandal der Philosophie — nennt man die Tatsache, dass die Philosophen trotz jahrtausendelanger Bemühungen bisher keine Erkenntnis erarbeitet haben, die von allen Philosophen als evident anerkannt wird. Karl Jaspers wendet dazu ein[1]: „Was aus zwingenden Gründen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kategorischer Imperativ — Der kategorische Imperativ (kurz KI) ist das grundlegende Prinzip der Ethik Immanuel Kants. Er gebietet allen endlichen vernunftbegabten Wesen und damit allen Menschen, Handlungen darauf zu prüfen, ob sie einer universalisierbaren Maxime folgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendentalphilosophie — Der Begriff Transzendentalphilosophie umfasst philosophische Systeme und Ansätze, die die Grundstrukturen des Seins nicht durch eine Ontologie (Theorie des Seienden), sondern im Rahmen des Entstehens und Begründens von Wissen über das Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Synthetisches Urteil a priori — Der Ausdruck „synthetisches Urteil a priori“ entstammt der Philosophie Immanuel Kants. Kant bezeichnet damit Urteile, die nicht auf der Basis von Erfahrung gefällt werden, also a priori sind und deren Wahrheit nicht auf der Zerlegung von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”